Fachbereich Wasserbau
Referenzliste Landschaftsplanung
Beispiele aus dem Bereich:
Fachbereich Wasserbau:
Umweltverträglichkeitsstudien (UVS), Landschaftspflegerische Begleitplanungen (LBP), FFH – Verträglichkeitsprüfungen (FFH-VP), Artenschutzrechtliche Fachbeiträge (saP) etc.
Stand: September 2012
Projekt | Leistungsbild/-umfang | Bauherr/Auftraggeber | Bearbeitungs-zeitraum |
Donauausbau
Stauhaltung Straubing Ausbau zur Bundeswasserstraße einschließlich Verbesserung des Hochwasserschutzes (Haltungslänge ca. 30 km) |
Landschaftspflegerische Gesamtplanung (UVS-Vorläufer)
Gesamtgebiet ca. 9.000 ha Landschaftspflegerische Begleitplanungen zu 5 Planfeststellungsabschnitte mit Zusammenstellung der Unterlagen für die Umweltverträglichkeitsprüfung im Rahmen der Planfeststellung. |
Bundesrepublik Deutschland (Rhein-Main-Donau Wasserstraßen GmbH) |
1985 – 1987 1985 – (1978) – 1994 |
Auch: Ausführungsplanungen, ökologische Bauleitungen |
1985 – 2000 | ||
Pflege- und Entwicklungskonzept Ökologische Dauerbeobachtung/ Kontrollbegehungen; Kontrollbilanz Erstellung Konzepte für die Erfolgskontrolle (Flora, Fauna) Durchführung der pflanzensoziologi-schen und floristischen Erhebungen (Beweissicherung, Folgeuntersuchungen) (Kontrollbilanz) Ökologische Zwischenbilanzen Ökologische Kontrollbilanz |
1994 – 2004 1994 – 1995 2002 1994 – 1999, 2003 – 2004 2010 – 2011 1998 – 2008 2010 – 2012 |
||
Sanierung der Hoch-wasserdeiche/ Retentionsraumerweiterung an der Isar nördlich von München | Umweltverträglichkeitsstudie, Landschaftspflegerische Begleitplanung, FFH-Verträglichkeitsprüfung, saP.
vorl. Bearbeitungsraum: ca. 1100 ha Deichrückverlegungen, Anlage von Kleingewässern, Auwaldaufbau, etc. |
Wasserwirtschaftsamt Freising/München | 1999 – 2012 |
B 311 Querspange bei Erbach Querung der Donauniederung |
Umweltverträglichkeitsstudie Ebene Raumordnung, Überarbeitung Landschaftspflegerische Begleitplanung Ebene Planfeststellung/FFH-Verträg-lichkeitsprüfung/ Beitrag ArtenschutzBaulänge ca. 7,5 kmUntersuchung diverser Brückenvarianten an Donau, Rot, Westernach hinsichtlich Pfeilerstellungen, Durchgängigkeit; umfangreiche Ausgleichsmaßnahmen im Auenbereich: Deichbeseitigungen, -rückverlegungen, Gewässerrenaturierungen, Limikolenpolder, Auwaldaufbau, etc. |
Regierungspräsidium Tübingen, Ref. 44 |
1994 2007/2008 1997 – 2012 |
B 308 neu Verlegung bei Immen-stadt (Großer-/Kleiner Alpsee) |
UVS / LBP Baulänge ca. 4,5 km Aktualisierung der UVS (2010) |
Staatl. Bauamt Kempten | 1997 – 2003 2010/2011 |
Verbesserung und Optimierung des Hochwasserschutzes an der Oberen Iller, Bereich Immenstadt/ Rauhenzell | Umweltverträglichkeitsstudie und Landschaftspflegerische Begleitplanung;
vorl. Bearbeitungsraum: ca. 180 ha Retentionsraumgewinnung, Verbesserung der Uferstrukturen, Auwaldaufbau, etc. |
Wasserwirtschaftsamt Kempten | 2000 – 2001 |
DB-Strecke 5723 Mühldorf-Freilassung Erneuerung EÜ über den Inn bei km 3,296 |
Umweltverträglichkeitsstudie, Landschaftspflegerische Begleitplanung, FFH-Vorprüfung, saP, Bauleitung
Auwaldneuaufbau, Schaffung von Kleingewässern, etc. Verbesserung der Gewässerstrukturen am Lohbach (FFH-Gebiet); Aufbau von Ufersaum, spezifische Maßnahmen für die Groppe, etc. |
DB ProjektBau GmbH Niederlassung Süd |
2007 – 2012 |
Donaubrücke DB-Strecke Landshut – Bayer. Eisenstein: Bereich BAB A 3 – Bahnhof Deggendorf | Landschaftspflegerische Begleitplanung mit integrierter Umweltverträglichkeits-prüfung, FFH-Verträglichkeitsstudie,
Baulänge ca. 2 km |
DB Projektbau GmbH Projektzentrum Nürnberg |
1998 – 2005 |
Fuß- und Radwegbrücke Deggendorf | Umweltverträglichkeitsstudie, Landschaftspflegerische Begleitplanung/ FFH-VP, Beitrag Artenschutz | Stadt Deggendorf | 2009 – 2011 |
Gemeindeverbindungsstraße bei Enkering – Querung des Anlautertales | Landschaftspflegerische Begleitplanung Ausführungsplanung, BauleitungBaulänge ca. 4,0 kmUntersuchung mehrerer Trassenvarianten, v. a. hinsichtlich der Anlauterquerung; umfangreiche Ausgleichsmaßnahmen im Auenbereich; Retentionsraumwiederherstellung mit naturnaher Ausgestaltung; Schaffung von Kleingewässern, Auwaldaufbau, etc. |
Gemeinde Kinding | 2002 – 2010 |
Praterkraftwerk Restwasser-Kraftwerk im historischen Zentrum von München |
Umweltverträglichkeitsstudie, LBP
Bearbeitung der konkurrierenden Standort- und Bauvarianten im hochsensiblen, denkmalgeschützten Innenstadtbereich von München (Maximiliansbrücke, Isarkai, Isarkaskaden, etc.) |
Stadtwerke München GmbH (Green City Energy) |
2007 – 2010 |
Kraftwerk Praterwehr | Umweltverträglichkeitsstudie, LBP | Stadtwerke München GmbH (mit RMD Consult GmbH) |
2005 |
Donauausbau: Ausbau der Donau zur Bundeswasserstraße einschließlich Verbesserung des Hochwasserschutzes |
|||
Stauhaltung Geisling | Landschaftspflegerische Begleitplanung, Ausführungsplanung/ Ökologische Bauleitung Ökologische NachbilanzierungHaltungslänge ca. 28 km |
Bundesrepublik Deutschland | 1976 – 1984 1980 – 1988 1990 – 1992 |
Stauhaltung Regensburg | Landschaftspflegerische Begleitplanung, Ausführungsplanung/ Bauleitung
Haltungslänge ca. 15 km |
Rhein-Main-Donau AG | 1970 – 1979 |
Stauhaltung Bad Abbach | Landschaftspflegerische Begleitplanung, Ausführungsplanung/ Bauleitung | Rhein-Main-Donau AG | bis 1979 |
Main-Donau-Kanal (Südstrecke) | |||
Stadtdurchgang Kelheim einschließlich Hochwasserfreilegung | Landschaftspflegerische Begleitplanung, Ausführungsplanung Ökologische Bauleitung |
Rhein-Main-Donau AG | 1982 – 1984 1984 – 1987 1985 – 1990 |
Haltung Berching Schleuse und freie StreckeHaltung Dietfurt Los B 2 |
Landschaftspflegerische Begleitplanung, Ebene Planfeststellung Ausführungsplanung/ Ökologische BauleitungPflegepläne Haltungslänge Berching ca. 5 km, Dietfurt ca. 7 km |
Rhein-Main-Donau AG | LPB für Haltung Berching/ Dietfurt 1985 – 1989 |
Haltung Hilpoldstein Schleuse und freie Strecke | Landschaftspflegerische Begleitplanung, Ebene Planfeststellung Ausführungsplanung/ Ökologische Bauleitung Pflegepläne Haltungslänge ca. 20 km |
Rhein-Main-Donau AG | LBP/ Ausführung 1978 – 1985 |